Schützenhaus
Der KKSV-Lengede kann ein großes Vereinshaus sein Eigen nennen. Wir verfügen über einen 10m Luftdruckstand mit 8 Ständen. Hier kann mit Luftgewehren oder Luftpistolen geschossen werden. Die Stände verfügen über eine moderne Meyton-Auswertungsanlage. Außerdem haben wir einen dreizügigen Klein-/ Großkaliberstand. Der 50m-Kleinkaliberstand besitzt auch eine Meytonanlage zur Auswertung der Ergebnisse, während der 25m-Großkaliberstand noch auf die herkömmliche Weise mit Papierscheiben ausgewertet wird. Hier können mit Kleinkalibergewehren oder Pistolen geschossen werden. Der Aufenthaltsraum mit Theke läd zum verweilen nach dem Schießen ein. An den Tischen haben bis zu 60 Personen Platz und an der Theke gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Getränken.
Aufenthaltsraum
Theke
Luftdruck-Stand
Kleinkaliber/Großkaliber-Stand
Im Jahr 2021 haben wir uns dazu entschieden unsere herkömmlichen Seilzuganlagen und die Auswertung von Hand bzw. mit Hilfe eines Auswertegerätes durch eine hochmoderne und dem Zeitgeist entsprechende elektronische Schießanlage zu ersetzen. Da einige Schützenvereine in der Gegend bereits eine Anlage der Fa. Meyton besaßen, kamen wir zu dem Schluss uns auch ein System dieser Firma zuzulegen. Die Erfahrung vor Ort und ein möglicher Austausch unter den Vereinen verhalf uns zu dieser Entscheidung. Bei der Finanzierung griff uns der Konradfond unter die Arme und übernahm einen Großteil der Kosten. Nachdem der Plan fest stand wurden alle benötigten Geräte und Komponenten bestellt. Der Aufbau und die Erstellung der elektrischen Leitungen sowie der Netzwerkinfrastruktur wurde in Eigenregie von unseren erfahrenen Schützenbrüdern und Schützenschwestern übernommen. In mühsamer Handarbeit und mit Hilfe von vielen ehrenamtlichen Stunden konnte das Projekt zu einem individuellen und erfolgreichen Ende gebracht werden.
Nun sind wir stolze Bediener und Nutzer von acht Messrahmen auf unseren 10m-Luftgewehrständen, sowie von drei Messrahmen auf den 50m-Kleinkaliberständen. Diese sind mit Hilfe von 3 Switchen mit den dazugehörigen Tablet-PCs verbunden, auf denen der Schütze in kürzester Zeit sein Ergebnis begutachten kann. Außerdem ist ein Steuer-PC Bestandteil der Anlage auf dem die Verwaltungssoftware und die Datenbanken mit den gesammelten Ergebnissen beheimatet sind. Damit auch die Zuschauer oder wartende Schützen mit den Sportlern mit fiebern können haben wir außerdem im Aufenthaltsraum einen großen Fernseher mit einer Schussbildanzeige installiert, welcher einem einen schnellen Überblick über die momentanen Ergebnisse und die Standbelegungen geben kann.
Anfänglich stellte uns die Anlage noch vor einige Probleme, da die Software, welche das Gehirn der Anlage darstellt nicht so intuitiv zu bedienen war wie gedacht. Nach einer Einführung durch einen erfahrenen externen Berater der Fa. Meyton ging die Bedienung jedoch schon leichter von der Hand und inzwischen wird so gut wie jede Funktion der umfangreichen Programme aus dem FF bedient.
2020 war es an der Zeit etwas an der verborgenen Infrastruktur des Schützenhauses zu tun, die man erst bemerkt, wenn sie fehlt. Da die alte Heizungsanlage bereits in die Jahre gekommen war, wurde diese durch eine neue Brennwerttherme ersetzt und liefert nun im Winter genug Heizleistung, um den Schützen im Aufenthaltsraum einen angenehmen Aufenthalt zu gestalten.
Außerdem wurde das Dach neu abgedichtet und widersteht nun dem Regen wieder zu 100%. Das verlegen der neuen Teerbahnen und kleinere Ausbesserungsarbeiten hier und dort wurden teilweise in Eigenregie und teilweise von Fachfirmen ausgeführt.
Einen Großteil der Kosten trug der Konradfond, der gemeinnützige Vereine und Organisationen in der Region der Schachtanlage Konrad, unterstützt.
Um dem inneren Erscheinungsbild des Schützenhauses etwas mehr Modernität zu verleihen, entschied sich der Vorstand im Bereich des Stammtisches, einen Teil der Holzvertäfelung zu entfernen und durch eine Wand mit weißem Rauputz zu ersetzen. Für diese Veränderung mussten elektrische Leitungen umgelegt, Baumaterial für die neue Erscheinung der Wand besorgt, Müll entsorgt und letztendlich die neue Wandoberfläche erstellt werden. Das Resultat können Sie links im Bild begutachten.
Die steigenden Energiepreise und der hohe Stromverbrauch von alten herkömmlichen Glühlampen und Leuchtstoffröhren, hat uns dazu veranlasst, unsere Leuchtmittel gegen neuere, umweltfreundlichere und sparsamere LED-Leuchtmittel zu tauschen. Sowohl die Beleuchtung im Aufenthaltsraum, als auch auf den Schießständen wurden überarbeitet. Die meiste Ersparnis bringen jedoch die Scheibenbeleuchtungen, die wir von 6x 500w auf 5x 50W reduzieren konnten.
In diesem Zuge wurde auch die Pokalvitrine mit selbstklebenden LED-Streifen besser ausgeleuchtet. Eine neu Lichtleiste im hinteren Teil des Aufenthaltsraumes beleuchtet nun zum Volksfest die ausgestellten Schützenscheiben und setzt im restlichen Jahr die rot geklinkerte Wand eindrucksvoll in Szene. Auch die Vitrine in der sich die Vereinsfahne befindet erhielt ein Upgrade und wird nun durch LED-Streifen beleuchtet.